Als regionaler Serviceclub haben wir den Anspruch vor allem in unserer Region Hilfe und Unterstützung zu leisten wo sie nötig ist. Um unsere zahlreichen Projekte unterstüzen zu können veranstalten wir jedes Jahr folgende Veranstaltungen:
Auf dieser Seite erfahren Sie mehr zu unseren Veranstaltungen und den von uns unterstützen Projekten.
Donnerstag, 04.08.2022
Bis 16.00 Uhr Eintreffen der Teilnehmer / Kaffee und Kuchen
17.30 Uhr kurze Einführung zum Ablauf der Veranstaltung
18.00 Uhr Abmarsch vom Hotel.
19:00 Uhr Abendessen im Gasthaus „Klosterbräu in Bamberg“
Freitag, 05.08.2022
08:30 Uhr Abfahrt Richtung Frankenwald/Tschechien
17.00 Uhr Rückkehr
18:30 Uhr Abmarsch vom Hotel
19:00 Uhr Abendessen im Restaurant „Michelsberg“ in Bamberg
Samstag, 06.08.2022
08:30 Uhr Abfahrt Richtung Thüringen
17.00 Uhr Rückkehr
19:00 Uhr Gemeinsames Abendessen im Gasthaus „Scheiner’s Weinstuben“ in Bamberg
Sonntag, 07.08.2022
Nach gemütlichem Frühstück Verabschiedung der Teilnehmer. Für Interessierte kann optional noch ein kleiner Stadtrundgang angeboten werden.
Wichtige Adressen für die 20. Biker-Rally 2021
Tour-Guides:
Alfred 01706320240
Christoph 01717247469
Harald 01608123149
Kay 01728690006
Reiner 01728602860
Stefan 01715166660
Wolfgang 01717149236
LC Bamberg Residenz Biker Rallye 2020
Nachdem auch in Bayern die ersten Lockerungen zu den CORONA-Beschränkungen zu spüren sind und die allgemeine Gefährdungssituation von Woche zu Woche abnimmt, haben wir uns entschlossen, die 19. Ausgabe unserer Lions-Biker-Rally nicht abzusagen.
Das bedeutet, dass wir uns nach aktuellem Stand vom Donnerstag, 6. August bis Sonntag 9. August 2020 zum gemeinsamen Motorradfahren in Bamberg treffen können, sofern Ihr Lust dazu habt.
Unsere Reservierung im Hotel-Europa (www.hotel-europa-bamberg.de) im Herzen von Bamberg wurde vom Hotel bestätigt.
Programm der 19. Lions-Biker Rally 2020
Donnerstag, 06.08.2020
Bis 16.00 Uhr Eintreffen der Teilnehmer / Kaffee und Kuchen
17.30 Uhr kurze Einführung zum Ablauf der Veranstaltung
18.00 Uhr Abmarsch vom Hotel.
19:00 Uhr Abendessen im Bootshaus im Hain
Freitag, 07.08.2020
8.00 Uhr Abfahrt vom Hotel im Konvoi zum Stephansberg
08:30 Uhr Biker-Segnung in St. Stephan in Bamberg
09:00 Uhr Abfahrt Richtung Fränkische Schweiz
17.00 Uhr Rückkehr
19:00 Uhr Abmarsch vom Hotel
19:30 Uhr Abendessen im Gasthof Sternla
Samstag, 08.08.2020
8.30 Uhr Abfahrt Richtung Steigerwald/Unterfranken (UBR-Tour)
17.00 Uhr Rückkehr
19:30 Uhr Gemeinsames Abendessen im Weißbierhaus mit gemütlichem Beisammen
Sonntag, 09.08.2020
Nach gemütlichem Frühstück Verabschiedung der Teilnehmer. Für Interessierte kann optional noch ein kleiner Stadtrundgang angeboten werden.
WICHTIGE INFOS ZUR TIEFGARGE
findet Ihr hier:
LIONS QUEST
Lebenskompetenz von Jugendlichen im Brennpunkt
LC Bamberg Residenz (Hilfswerk e.V.) finanziert Fortbildungsveranstaltung für Lehrer/innen und Betreuer von Jugendgruppen in Bamberg
Der Lions-Club Bamberg Residenz ermöglicht allen Lehrerinnen und Lehrern der Klassen 10 bis 13 an Mittelschulen, Gymnasien, Fachschulen und Berufsschulen die Teilnahme an einem Seminar Lions-Quest „Erwachsen Handeln“. Sie werden in die Lage versetzt, nicht nur die Lebenskompetenz der Schülerinnen und Schüler zu verbessern, sondern ihnen auch die notwendigen gesellschaftlichen Kompetenzen zu vermitteln.
Das Seminar eignet sich für Lehrerinnen und Lehrer und andere Berufsgruppen aus dem sozialen Bereich. Sie sollten kontinuierlich mit immer denselben Gruppen von jungen Menschen zwischen 15 bis 21 Jahren arbeiten.
Im Lions-Quest „Erwachsen Handeln“ Seminar erlernen Sie Methoden, mit denen Sie bei jungen Menschen selbstbezogene Schlüsselkompetenzen mit demokratischer Bildung, Menschenrechtsbildung und Service Learning kombiniert fördern können. Das ausgearbeitete Unterrichtsmaterial bietet Übungen und Unterrichtseinheiten für jeweils ein Vierteljahr Lions-Quest Arbeit für die Klassen 9/10 bis 13.
Lions-Quest „Erwachsen Handeln“ stärkt neben den Lebenskompetenzen ein ausgeprägtes Demokratieverständnis und die Bereitschaft zum gesellschaftlichen Engagement bei Jugendlichen. Das Programm fördert inhaltlich, methodisch und systematisch Inklusion, Interkulturalität und Menschenrechte. Dabei bildet das Angebot den idealen Rahmen, die Phase vom schulischen Abschluss zum beruflichen Einstieg erfolgreich zu begleiten.
Durch die Schulung der Lehrerinnen und Lehrer erzielt Lions-Quest einen einzigartigen Multiplikator-Effekt. Dabei werden die Lehrerinnen und Lehrer mit allen notwendigen Materialien unterstützt, bis hin zu vorbereiteten Unterrichtsstunden.
Fünf Gründe sprechen für Lions-Quest:
Termin: 19. März 2020, ab 09:00 Uhr, bis 21. März 2020, ca. 14 Uhr. Der Veranstaltungsort ist das Comboni-Haus des Don Bosco Jugendwerkes in Bamberg, Obere Karolinenstraße 7.
Interessenten melden sich per Mail bei lions-quest-bamberg (at) web.de oder über die Lions-Quest-Seite: https://www.lions-quest.de/
Hilfe für Projekte, die es ohne soziales Engagement gar nicht gäbe.
Es gibt Chefs, die kriegt man einfach nicht ans Telefon. Bei Wilhelm Dorsch ist das anders. Der Chef der Bamberger Tafel, genau genommen ist er der Vorstand des gleichnamigen Vereins und in Wirklichkeit seine Seele, bekommt den Hörer von seiner Frau selbst um 18:45 Uhr weitergereicht. Sie dürfte nur zu gut wissen, dass ihr Mann auch nach Dienstschluss noch im Dienst ist, im Dienst der guten Sache.
Die Bamberger Tafel ist eine jener Organisationen, die der Lions Club Bamberg-Residenz mit einem Teil des Erlöses des Bamberger Adventskalenders immer wieder unter die Arme greift. Mal mit einer Geldspende für die laufenden Kosten (auch die Tafel muss Miete bezahlen), mal mit einem Zuschuss für ein Kühlfahrzeug. In diesem Jahr freut sich Dorsch über zwei Kaffeeautomaten, weil sich auch die ehrenamtlichen Helfer zwischendurch eine heiße Tasse verdient haben. Eigentlich nicht nur die: Wenn die Schlangen lang sind, vor der Essensausgabe, und die Temperaturen niedrig, wie in diesem Winter, dann könnte man doch, überlegt er, in der Kälte für ein bisschen Wärme sorgen. Selbst um 19 Uhr macht sich Dorsch noch so seine Gedanken.
8.000 Kalender haben die Lions im vergangenen Jahr zum Stückpreis von fünf Euro verkauft, 40.000 Euro haben die Bamberger dafür auf den Tisch gelegt. Runde 33.000 Euro blieben, nach Abzug der Herstellungskosten, übrig, um Organisationen wie die Bamberger Tafel zu unterstützen. Jetzt wurden die ersten Gelder verteilt.
Wie schon für seine Vorgänger ist auch dem amtierenden Präsidenten des Clubs, Udo Kolbert, eine gewisse Verlässlichkeit wichtig: „Es gab und gibt immer mal wieder Projekte oder Organisationen, denen wir einmalig helfen, aber grundsätzlich setzten wir auf langfristiges Engagement“. Aus gutem Grund: Viele caritative Institutionen könnten ohne regelmäßige Zuwendungen schlichtweg nicht überleben. Der Zirkus Giovanni oder das Projekt „Zahltag!“ des Don Bosco Jugendwerks beispielsweise, die der Lions Club Bamberg-Residenz seit Jahren unterstützt (aktuell mit 16.000 Euro), erhalten keine Regelförderung. Stattliche 90 Prozent des Budgets müssen mit Hilfe von Spenden aufgebracht werden, erklärt Emil Hartmann, der Leiter des Jugendwerks.
Ebenfalls unterstützt werden auch in diesem Jahr wieder das Lions-Basketballturnier der Bamberger Förderschulen (6.000 Euro), das Benefizdinner der Bamberger Tafel (4.000 Euro) sowie das Projekt SimA, das Menschen dabei hilft, ihre Selbständigkeit im Alter zu bewahren (3.000 Euro).
Dass durch den Verkauf des Adventskalenders mittlerweile über 200.000 Euro zusammengekommen sind, freut ganz besonders Sabine Brey. Mit einem kleinen Heer von Helfern organisiert sie dieses Hilfsprojekt seit nunmehr neun Jahren. Mochte es am Anfang noch schwierig gewesen sein, Sponsoren zu finden, ist es für viele Bamberger Geschäftsleute mittlerweile fast zur Selbstverständlichkeit geworden, etwas springen zu lassen. 207 engagierten sich alleine im vergangenen Jahr mit 1.450 Preisen im Gesamtwert von 58.000 Euro (die noch bis zum 28. Februar abgeholt werden können). Sie haben den Lions-Kalender zum vermutlich begehrtesten Adventskalender in Bamberg gemacht. -pri
Lions Liga Basketball 2019
Der Siegespokal in der Brose Bamberg Förderschulliga „Lions Liga“ geht in diesem Jahr an die Martin-Wiesend-Schule Bamberg. Beim Finalturnier, dem Lions Liga Cup, setzte
sich das zehnköpfige Team gegen seine Konkurrenten durch. Veranstaltet wurde das Event vom Brose Bamberg e.V. in Kooperation mit dem Lions Club Bamberg Residenz.
In jeder Saison bietet Brose Bamberg den umliegenden Förderschulen die Chance, mit ihrer Schulmannschaft in einer Basketballliga aktiv zu werden. Die „Lions Liga“, die Brose Bamberg mit Unterstützung
des Lions Club Bamberg Residenz auf die Beine stellt, fand nun ihren Abschluss in der Aurachtalhalle Stegaurach. In diesem Jahr nahmen folgende Schulen am Projekt teil: Giechburgschule Scheßlitz,
Von-Lerchenfeld-Schule Bamberg, Martin-Wiesend-Schule Bamberg, Dominikus-Savio-Schule Pfaffendorf, Sonderpädagogisches Förderzentrum Don Bosco Höchstadt/Aisch und Sonderpädagogisches Förderzentrum
Don Bosco Stappenbach.
Nach den Eröffnungsworten von Lions Club Vizepräsident Martin Pristl und Sebastian Böhnlein fiel pünktlich um 9.15 Uhr der Startschuss für das Finalturnier, auf das sich alle Kinder gemeinsam mit
ihren betreuenden Lehrern seit Beginn des Ligaalltags im Januar gefreut hatten. Gespielt wurde im Modus „Jeder gegen Jeden“ auf zwei Feldern.
Teamwork und Fairplay großgeschrieben
Hitzige Temperaturen gab es draußen, hitzige Duelle drinnen: Von Beginn an waren alle Kinder Feuer und Flamme für die Sache und stellten sich in den Dienst ihrer Farben. Mit Schultrikots ausgestattet
gingen sie zu Werke und verwandelten Korbleger, Mittellinienschüsse und Co. Gekämpft wurde dabei um jeden Ball – logisch, denn zu holen gab es ja glänzende Pokale und Medaillen.
Rund zweieinhalb Stunden wurde auf den zwei Feldern in der Aurachtalhalle Stegaurach Basketballaction geboten. Im Rahmen des Turniers wurde außerdem der „Super Cup“ ausgespielt. Als Gruppenerste aus
der Saison spielten die Martin-Wiesend-Schule und die Von-Lerchenfeld-Schule um die Extra-Krone des finalen Wettbewerbs. Am Ende setzte sich die Martin-Wiesend-Schule durch und sicherte sich mit fünf
Siegen aus fünf Spielen den Turniersieg.
Traurig sein musste allerdings keine Mannschaft, denn jedes Team erhielt natürlich einen glänzenden Pokal als Belohnung für die tollen Leistungen im Rahmen der „Lions Liga“. Die Platzierungen im
Überblick:
1. Martin-Wiesend-Schule Bamberg
2. Von-Lerchenfeld-Schule Bamberg
3. Sonderpädagogisches Förderzentrum Don Bosco Höchstadt/Aisch
4. Dominikus-Savio-Schule Pfaffendorf
5. Giechburgschule Scheßlitz
6. Sonderpädagogisches Förderzentrum Don Bosco Pfaffendorf
Begeisterung auf allen Seiten
Dass das Konzept der Lions Liga auch dieses Mal wieder vollends aufgegangen ist, liegt vor allem an der großen Begeisterung aller Beteiligten für die Sache. Sebastian Böhnlein, Leiter Schul-,
Breitensport und Soziales: „Seit Jahren ist die ‚Lions Liga’ fester Bestandteil in unserem Jugendprogramm. Kinder und Lehrer sind stets mit Herzblut dabei. Der Cup ist ein tolles Turnier mit vielen
Aspekten wie Fairplay, tollem Miteinander, dem Aufbau sozialer Kontakte, Sport und Bewegung. Unser Dank gilt allen Mannschaften, die dabei waren sowie dem Lions Club Bamberg Residenz für die
Unterstützung.“
Auch in der kommenden Saison gehört die „Lions Liga“ zum Portfolio des Bamberger Nachwuchsprogrammes.
Adventskalender 2016
40.000 Euro haben die Bamberger für den „Lions-Adventskalender“ auf den Tisch gelegt, jetzt wurden die ersten Spendengelder übergeben (v.l.): Norbert Sieben (Präsident der Brose Bamberg), Norbert Burkhardt (Präsident Brose Bamberg e.V.), Udo Kolbert (Präsident Lions Club Bamberg Residenz), Emil Hartmann (Gesamtleiter Don Bosco Jugendwerk), Christian Salomon (Projektleiter „Zahltag“) und Sabine Brey (Activity-Beauftrage Lions Club Bamberg Residenz).
Liebe Lions-Biker-Freunde,
wieder ist eine Biker-Rally – nun schon die 15. – zu Ende gegangen und wir hoffen, dass Ihr alle wohlbehalten zu Hause angekommen seid.
Für uns waren die gemeinsamen Tage wieder ein besonderes Erlebnis und wir sind froh, dass nach dem Schrecken der ersten Ausfahrt doch die Freude am und Begeisterung fürs Motorradfahren nicht zu kurz gekommen ist.
In Gedanken waren wir aber immer bei unserem alten Biker-Freund Walter. Wir könne hier die Gute Nachricht weitergeben, dass er sich schon wieder auf dem Wege der Besserung befindet, auch wenn der Rücken immer noch sehr schmerzt. Werner lässt allen schöne Grüße bestellen.
Ebenfalls angehängt ist ein Gruppenfoto von der Biker-Segnung am ersten Tag. Auch wenn die Ausfahrt am Freitag nicht ganz unfallfrei war, so sind wir doch überzeugt, dass wir alles in allem noch Glück hatten; oder aber eben doch einen Schutzengel. Bei dem miserablen Wetter hatte er vielleicht wohl nur kurzfristig den Sichtkontakt verloren…
Abschließend herzlichen Dank für Eure großzügige Spende für das Biker-Team. Es wäre sicher nicht nötig gewesen, aber wir werden sicher gemeinsam auf einen unserer Bierkeller gehen und gemeinsam ein Bierchen auf Euch heben.
Dabei können wir die Biker-Rally 2016 noch einmal Revue passieren lassen und gleichzeitig Pläne für 2017 schmieden.
Schließlich ist nach der Rally vor der Rally…
Sobald der Termin für 2017 steht, kommt die erste Vormerkung.
Zum guten Schluss noch die Einladung zur Sternfahrt anlässlich der 100 Jahr-Feier der Deutschen Lions nach Berlin.
Wir freuen uns auf das Wiedersehen!
Liebe Grüße aus Bamberg
Euer